Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau vereinigt viele Vorteile in Einem.
Der Energiebedarf des Gebäudes zum Beispiel kann optimal angepasst werden, da in vergleichsweise schmalen Wänden
ein sehr hoher Wärmeschutz realisiert werden kann. Dazu sei noch die kurze Bauzeit von wenigen Wochen erwähnt.
Ebenso die optische Gestaltung bietet enorme Möglichkeiten, ob Putz, Holzverschalung, Verblendmauerwerk oder ein direkter
Anstrich, hier sind kaum Grenzen gesetzt.
Der Energiebedarf des Gebäudes zum Beispiel kann optimal angepasst werden, da in vergleichsweise schmalen Wänden
ein sehr hoher Wärmeschutz realisiert werden kann. Dazu sei noch die kurze Bauzeit von wenigen Wochen erwähnt.
Ebenso die optische Gestaltung bietet enorme Möglichkeiten, ob Putz, Holzverschalung, Verblendmauerwerk oder ein direkter
Anstrich, hier sind kaum Grenzen gesetzt.
Gern haben wir hier ein paar Beispiele für Sie:
Aufstockung eines ehemaligen Pfarrhauses in Holzständerwerk
zur Nutzungsänderung in eine Betreuungseinrichtung
(die Bilder können durch anklicken vergrößert werden)
![]() |
|
Aufstockung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
in Holzrahmenbauweise
(die Bilder können durch anklicken vergrößert werden)
![]() |
|
Erweiterung eines Einfamilienhauses
in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken
(die Bilder können durch anklicken vergrößert werden)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |